Wenn sich Ihr Hisense-Fernseher nicht einschalten lässt, können Sie das Problem beheben, indem Sie ihn aus- und wieder einschalten. Ziehen Sie zunächst das Netzkabel Ihres Fernsehers aus der Steckdose und warten Sie 45 bis 60 Sekunden. Die entsprechende Wartezeit ist wichtig, da Ihr Hisense so vollständig zurückgesetzt werden kann. Stecken Sie anschließend Ihr Netzkabel wieder in die Steckdose und versuchen Sie, den Fernseher einzuschalten. Wenn dies nicht funktioniert, überprüfen Sie noch einmal, ob alle Kabel richtig eingesteckt sind, und testen Sie Ihre Steckdose mit einem anderen Gerät.
1. Schalten Sie Ihren Hisense-Fernseher aus und wieder ein
Wenn Sie Ihren Hisense-Fernseher „ausschalten“, ist er nicht wirklich ausgeschaltet.
Stattdessen tritt es in eine stromsparender „Standby“-Modus Dadurch ist ein schneller Start möglich.
Wenn etwas schief geht, kann Ihr Fernseher im Standby-Modus hängen bleiben.
Das Aus- und Wiedereinschalten ist eine recht gängige Methode zur Fehlerbehebung, die bei den meisten Geräten verwendet werden kann.
Es kann helfen, Ihren Hisense-Fernseher zu reparieren, denn nach kontinuierlichem Gebrauch des Fernsehers interner Speicher (Cache) kann überlastet sein.
Durch Aus- und Wiedereinschalten wird dieser Speicher gelöscht, und Ihr Fernseher läuft wieder wie neu.
Um ihn aufzuwecken, müssen Sie einen Kaltstart des Fernsehers durchführen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und warten Sie 30 Sekunden.
Dadurch bleibt Zeit, den Cache zu leeren und die verbleibende Energiemenge aus dem Fernseher abzulassen.
Schließen Sie es dann wieder an und versuchen Sie, es erneut einzuschalten.
2. Ersetzen Sie die Batterien in Ihrer Fernbedienung
Wenn das Aus- und Wiedereinschalten nicht funktioniert, liegt die nächste mögliche Ursache an Ihrer Fernbedienung.
Öffnen Sie das Batteriefach und stellen Sie sicher, dass die Batterien richtig eingesetzt sind.
Versuchen Sie dann erneut, den Netzschalter zu drücken.
Wenn nichts passiert, ersetzen Sie die Batterien und versuchen Sie es noch einmal mit dem Netzschalter.
Hoffentlich schaltet sich Ihr Fernseher ein.
3. Schalten Sie Ihren Hisense-Fernseher mit dem Netzschalter ein
Hisense-Fernbedienungen sind ziemlich langlebig.
Aber selbst die zuverlässigsten Fernbedienungen können nach längerem Gebrauch kaputt gehen.
Gehen Sie zu Ihrem Fernseher und halten Sie die Einschalttaste auf der Rückseite oder Seite gedrückt.
Es sollte sich in ein paar Sekunden einschalten.
Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie etwas tiefer graben.
4. Überprüfen Sie die Kabel Ihres Hisense-Fernsehers
Als nächstes müssen Sie Ihre Kabel überprüfen.
Kontrolliere sowohl Ihr HDMI-Kabel als auch Ihr Stromkabel, und stellen Sie sicher, dass sie in gutem Zustand sind.
Bei gravierenden Knicken oder fehlender Isolierung ist ein Neues notwendig.
Ziehen Sie die Kabel ab und stecken Sie sie wieder ein, damit Sie sicher sind, dass sie richtig eingesteckt sind.
Versuchen Sie, ein Ersatzkabel einzusetzen, wenn das Problem dadurch nicht behoben wird.
Der Schaden an Ihrem Kabel könnte unsichtbar sein.
In diesem Fall würden Sie es nur herausfinden, wenn Sie ein anderes verwenden.
Viele Hisense-Fernseher werden mit einem nicht polarisierten Netzkabel geliefert. die in Standard-Polarisationssteckdosen zu Fehlfunktionen führen können. Schauen Sie sich die Steckerstifte an und prüfen Sie, ob sie die gleiche Größe haben.
Wenn sie identisch sind, haben Sie ein nicht polarisiertes Kabel.
Sie können für etwa 10 Dollar ein polarisiertes Kabel bestellen, das sollte Ihr Problem lösen.
5. Überprüfen Sie Ihre Eingabequelle noch einmal
Ein weiterer häufiger Fehler ist die Verwendung der falschen Eingabequelle.
Überprüfen Sie zunächst noch einmal, wo Ihr Gerät angeschlossen ist.
Notieren Sie sich, an welchen HDMI-Anschluss es angeschlossen ist (HDMI1, HDMI2 usw.).
Drücken Sie als Nächstes die Eingabetaste Ihrer Fernbedienung.
Wenn der Fernseher eingeschaltet ist, Eingangsquellen wechseln.
Stellen Sie es auf die richtige Quelle ein und Ihr Problem ist gelöst.
6. Testen Sie Ihre Steckdose
Bisher haben Sie viele Funktionen Ihres Fernsehers getestet.
Doch was, wenn mit Ihrem Fernseher alles in Ordnung ist? Möglicherweise ist Ihre Steckdose ausgefallen.
Ziehen Sie den Stecker Ihres Fernsehers aus der Steckdose und schließen Sie ein Gerät an, von dem Sie wissen, dass es funktioniert.
Ein Handy-Ladegerät eignet sich hierfür gut.
Schließen Sie Ihr Telefon an das Ladegerät an und prüfen Sie, ob es Strom zieht.
Wenn dies nicht der Fall ist, liefert Ihre Steckdose keinen Strom.
In den meisten Fällen funktionieren Steckdosen nicht mehr, weil ein Schutzschalter ausgelöst wurde.
Überprüfen Sie Ihren Sicherungskasten und prüfen Sie, ob eine Sicherung ausgelöst wurde.
Wenn ja, setzen Sie es zurück.
Bedenken Sie jedoch, dass Leistungsschalter aus einem bestimmten Grund auslösen.
Sie haben den Stromkreis wahrscheinlich überlastet, sodass Sie möglicherweise einige Geräte umstellen müssen.
Wenn der Schutzschalter intakt ist, liegt ein schwerwiegenderes Problem mit der Verkabelung Ihres Hauses vor.
An diesem Punkt sollten Sie einen Elektriker anrufen und das Problem diagnostizieren lassen.
In der Zwischenzeit Sie können ein Verlängerungskabel verwenden um Ihren Fernseher an eine funktionierende Steckdose anzuschließen.
7. Überprüfen Sie die Betriebsanzeige Ihres Hisense-Fernsehers
Obwohl manche Probleme mit einem Hisense-Fernseher frustrierend erscheinen, können Sie sie mit etwas Aufwand möglicherweise selbst lösen.
Das Rote LED-Statusleuchte, die Ihr Hisense-Fernseher hat, dient zur Kommunikation bezüglich der Art des aufgetretenen Fehlers.
Beobachten Sie einfach das Licht, wenn Sie versuchen, Ihren Fernseher zu bedienen. Es sollte Ihnen einen Einblick geben, was vor sich geht.
Hisense-Rotlicht blinkt
Wenn sich Ihr Hisense-Fernseher im Standby-Modus befindet und die rote LED-Statusleuchte blinkt oder blitzt, versucht er Ihnen die Art des Problems mitzuteilen.
Die Anzahl der Blinkzeichen, entweder 2, 3, 5, 6, 7 oder 10 Mal, bietet Ihnen einen Ausgangspunkt für die Fehlerbehebung.
- 2 Blinkzeichen – Zweimaliges Blinken weist darauf hin, dass ein Problem mit der TV-Hardware oder den Leiterplatten vorliegt.
- 3 Blinkzeichen – Direkter Schaden an einer internen Platine.
- 5 Blinkzeichen – Möglicher Fehler beim HDMI-Kabel oder der Verbindung.
- 6 Blinkzeichen – Systemfehler aufgrund blockierter Lüftungsschlitze, alter Software oder Schaltkreisschäden.
- 7 Blinkzeichen – Wahrscheinlich defekte Hintergrundbeleuchtung oder Inverterplatine.
- 10 Blinkzeichen – Falsche Spannung, möglicherweise aufgrund einer defekten Steckdose oder Stromversorgungsplatine.
Hisense-Leuchte leuchtet durchgehend rot
Besitzt das rotes Licht leuchtet konstant, deutet dies darauf hin, dass bei Ihrem Hisense-Fernseher möglicherweise ein schwerwiegenderer Kurzschluss vorliegt.
Hisense Blaues Licht an
Wenn das blaue LED-Statusleuchte leuchtet, bedeutet dies, dass der Fernseher eingeschaltet ist und wie erwartet funktionieren sollte.
8. Setzen Sie Ihren Hisense-Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn mit Ihrem Hisense-Fernseher ein Problem auftritt, insbesondere wenn es durch einen Komponenten-, Setup- oder Updatefehler verursacht wurde, sollten Sie sich nach der Wiedereinschaltung ein paar Minuten Zeit nehmen, um ihn auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Sie können die Fernbedienung verwenden, um einen Werksreset durchzuführen, sobald der Fernseher wieder eingeschaltet ist. Gehen Sie dazu zu Support > Selbstdiagnose > Zurücksetzen > PIN oder 0000 für Standard.
Wenn Sie die Fernbedienung nicht haben oder der Hisense-Fernseher sich nicht einschalten lässt, die meisten haben einen Reset-Knopf auf der Rückseite, der mit einer Büroklammer oder einem Zahnstocher gedrückt werden kann.
Sie müssen die Taste 20 Sekunden lang gedrückt halten und der Fernseher sollte neu starten.
9. Kontaktieren Sie den Hisense-Support und reichen Sie einen Garantieanspruch ein
Manchmal können Ereignisse wie Unwetter dazu führen, dass Ihr Hisense-Fernseher durch Blitzschlag oder ähnliche Ereignisse beschädigt wird.
In solchen Situationen, in denen der Schaden nicht von Ihnen verursacht wurde, können Sie den Schaden möglicherweise von Hisense im Rahmen der Garantie bezahlen und reparieren lassen.
Für jeden Hisense-Fernseher gilt ab Kaufdatum eine einjährige Garantie für Reparaturen, die im Rahmen der Garantie in Anspruch genommen werden können.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Hisense-Fernseher noch unter die Garantie fällt oder welche Garantiedetails gelten, können Sie Kontaktieren Sie den Hisense-Support.
Sie können sie auch telefonisch unter 1-888-935-8880 erreichen.
Wenn ein Garantieservice nicht in Frage kommt, Sie den Fernseher aber erst vor Kurzem gekauft haben, ist an der Verkaufsstelle möglicherweise ein Umtausch gegen ein funktionierendes Modell möglich.
Informieren Sie sich vor dem Kauf größerer Elektronikartikel, ob eine Rückgabe möglich ist und welche Bedingungen gelten.
Als letzten Ausweg können Sie möglicherweise einen lokalen Fernsehreparaturdienst finden, der das Gerät gegen eine angemessene Gebühr reparieren kann.
Zusammenfassend
Manchmal verhält sich ein Hisense-Fernseher unerwartet, doch mit ein wenig Geduld lässt er sich oft innerhalb von Minuten wieder in Ordnung bringen und zum einwandfreien Funktionieren bringen.
Achten Sie genau auf die Anzahl der Blinksignale der roten LED-Statusleuchte. So können Sie leicht feststellen, ob das Problem einfach und geringfügig zu beheben ist (z. B. ein Verkabelungsproblem) oder ob eine kostspieligere Hardware-Reparatur erforderlich ist.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es eine Reset-Taste am Hisense-Fernseher?
Die meisten Hisense-Fernseher verfügen über eine Taste zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen auf der Rückseite des Fernsehers., wodurch der Benutzer den Fernseher ohne Verwendung der Fernbedienung zurücksetzen kann.
Sie benötigen eine Büroklammer oder einen Zahnstocher, um an die versenkte Taste zu gelangen. Wenn Sie sie gefunden haben, drücken und halten Sie die Taste etwa 20 Sekunden lang gedrückt. Danach sollte der Fernseher neu starten.
Warum lässt sich mein Fernseher nicht einschalten, obwohl bei Hisense das rote Licht leuchtet?
Das rote Licht ist die Statusleuchte. Wenn sich Ihr Hisense-Fernseher nicht einschalten lässt, das rote Licht aber leuchtet, sollte ein Code blinkend angezeigt werden.
Die Anzahl der Blinksignale der Leuchte entspricht einem möglichen Fehler.
Beheben Sie diesen Fehler, und Ihr Fernseher sollte wieder einsatzbereit sein.
