Was tun, wenn Ihr Kindle nicht mehr reagiert?

Von SmartHomeBit-Mitarbeitern •  Aktualisiert: 12/25/22 • 6 Min. Lesezeit

Die Technologie verändert sich ständig und erreicht ständig neue Höhen.

Jeden Tag kommen neue Geräte auf den Markt, doch jeder scheint die E-Reader zu lieben, darunter auch Modelle wie das Kindle.

Aber was passiert, wenn Ihr Kindle nicht aufwacht?

Wie können Sie die Probleme Ihres Kindle diagnostizieren? Ist Ihr Kindle dauerhaft kaputt und wenn ja, was können Sie dagegen tun?

Wir lieben unseren Kindle, wissen aber, dass er, wie alle technischen Geräte, auch launisch sein kann.

Glücklicherweise ist die Reparatur Ihres Kindle möglicherweise nicht so schwierig wie erwartet.

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was zu tun ist, wenn Ihr Kindle nicht aufwacht!

 

Verwenden Sie ein neues Ladekabel

Manchmal liegt das Problem überhaupt nicht an Ihrem Kindle.

Wenn sich ein Kindle nicht aktivieren lässt, liegt die Ursache häufig an einem Ladeproblem.

Die Akkuladung Ihres Kindle ist möglicherweise deutlich geringer als erwartet.

Ihr Kindle ist möglicherweise in einwandfreiem Zustand, Ihr Ladegerät jedoch nicht! Viele Ladekabel oder Ladegeräte sind ständigem Gebrauch ausgesetzt und weisen keine so robuste Konstruktion auf wie die Geräte, mit denen sie verbunden sind.

Ihr Ladekabel weist möglicherweise einen inneren Riss auf, den Sie nicht reparieren können.

Versuchen Sie, Ihren Kindle mit einem anderen Kabel aufzuladen.

Wenn das Problem dadurch behoben wird, wissen Sie, dass Ihr altes Ladekabel beschädigt war!

Wenn Sie so sind wie wir, haben Sie jede Menge Ladekabel herumliegen – vielleicht müssen Sie für diesen Test keine neuen kaufen.

 

Was tun, wenn Ihr Kindle nicht mehr reagiert?

 

Schließen Sie Ihren Kindle woanders an

Ladeprobleme sind die häufigste Ursache dafür, dass Kindles nicht mehr aus dem Ruhezustand reaktiviert werden können.

Manchmal liegt jedoch kein Fehler bei den meisten Funktionen vor, die Sie beim Ladevorgang erwarten würden.

Die meisten Leute lassen ihren Kindle zum Aufladen den ganzen Tag über an einer Stelle liegen und bewegen die Ladestation selten im Haus.

Wir laden unsere Kindles gerne an praktischen Orten auf, beispielsweise im Wohnzimmer oder auf einem Beistelltisch.

Ziehen Sie ggf. das Ladekabel und den Ladestein ab und stecken Sie sie in eine neue Steckdose.

Wenn Ihr Kindle jetzt noch geladen ist, ist die Verkabelung Ihrer letzten Steckdose möglicherweise fehlerhaft! Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Steckdosen von einem Elektriker testen zu lassen.

 

Halten Sie den Einschaltknopf länger gedrückt

Wenn beim Start Ihres Smartphones ein Problem aufgetreten ist, haben Sie einen Ratschlag wahrscheinlich schon mehrmals gehört. 

Alle sagen, dass Sie den Einschaltknopf für einen längeren Zeitraum gedrückt halten sollten, normalerweise zwischen 1 und 2 Minuten.

Kindle-Geräte sind von dieser Regel keine Ausnahme.

Schieben Sie den Einschaltknopf und halten Sie ihn etwa 50 Sekunden lang gedrückt.

In den meisten Fällen müssen Sie die Taste nicht länger gedrückt halten, einige Kindle-Benutzer haben jedoch berichtet, dass sie die Taste mehr als zwei Minuten gedrückt halten mussten.

 

Stellen Sie sicher, dass die Batterien funktionieren

Wir haben alle Szenarien abgedeckt, in denen Ihr Kindle nicht die Ursache des Ladeproblems ist.

Manchmal kann es jedoch zu Fehlfunktionen Ihres Kindle kommen.

Es ist möglicherweise keine gute Idee, Ihren Kindle zu öffnen und die Batterien zu überprüfen, da dadurch die Garantie erlischt.

Wenn für Ihren Kindle noch Garantie besteht, sollten Sie ihn vor dem Öffnen an Amazon schicken, um ein neues Gerät zu erhalten.

Wenn die Garantie Ihres Kindle bereits abgelaufen ist, können Sie oder ein vertrauenswürdiger Fachmann die Rückseite Ihres Kindle öffnen und den Zustand des Batterieanschlusses überprüfen. 

Wenn die Batterie nicht vollständig angeschlossen ist, kennen Sie Ihr Problem und können es entweder reparieren lassen oder eine neue kaufen.

 

Erzwingen Sie einen Neustart Ihres Kindle

Wenn Ihr Kindle nicht aus dem Ruhezustand zurückkehrt, liegt dies möglicherweise nicht an einem Ladeproblem.

Bei Ihrem Kindle ist möglicherweise ein Softwarefehler aufgetreten.

Erwägen Sie einen erzwungenen Neustart Ihres Kindle.

Halten Sie den Netzschalter erneut gedrückt und warten Sie, bis der Neustart erfolgt, um einen vollständigen Neustart zu erzwingen.

Ein vollständiger Neustart löscht weder Ihre Dateien noch ändert sich irgendetwas auf Ihrem Kindle, außer dass Sie ihn einfach aus- und wieder einschalten.

Wenn bei Ihrem Kindle ein Softwareproblem vorliegt, sollte er jetzt ordnungsgemäß funktionieren.

Wenn nicht, können Sie noch eine andere Vorgehensweise in Betracht ziehen, bevor Sie ernsthaft in Erwägung ziehen sollten, das Produkt an Amazon zurückzusenden und ein neues zu erhalten.

 

Setzen Sie Ihren Kindle auf die Werkseinstellungen zurück

Wenn die Probleme mit Ihrem Kindle weiterhin bestehen, sollten Sie eine vollständige Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen in Erwägung ziehen.

Nachdem Sie Ihr Kindle zurückgesetzt haben, müssen Sie alle Einstellungen wieder auf Ihre bevorzugten Spezifikationen zurücksetzen.

Wenn Ihr Kindle immer noch nicht aus dem Ruhezustand springt oder neue oder bestehende kleinere Softwareprobleme auftreten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass etwas im Inneren kaputt ist und Sie sich entweder einen neuen Kindle zulegen oder Ihren aktuellen reparieren lassen müssen.

 

Zusammenfassend

Leider gibt es viele Gründe, warum Ihr Kindle möglicherweise nicht aus dem Ruhezustand zurückkehrt.

Dies ist jedoch nicht grundsätzlich negativ.

Für jedes Problem mit Ihrem Kindle gibt es mehrere Möglichkeiten, es zu beheben!

Letztendlich müssen Sie besonders auf Softwareprobleme und die Ladefähigkeiten Ihres Geräts achten, wenn Sie künftige Startprobleme vermeiden möchten.

 

Häufig gestellte Fragen

 

Soll ich mir einfach einen neuen Kindle zulegen?

Manchmal scheint es den Aufwand und die Mühe nicht wert, Ihren Kindle zu reparieren, insbesondere wenn Sie ein älteres Modell besitzen.

Wenn Sie über etwas Geld verfügen und ohnehin nach einem Vorwand gesucht haben, sich einen neuen Kindle zu kaufen, ist jetzt vielleicht die perfekte Gelegenheit, Ihren Traum zu erfüllen.

Wenn für Ihren Kindle noch Garantie besteht, wird dieser von Amazon kostenlos ersetzt, vorausgesetzt, der Schaden ist weder von Ihnen noch von Dritten verursacht worden.

Diese Option bietet sich insbesondere dann an, wenn Sie in der Vergangenheit bereits andere Probleme mit Ihrem Kindle hatten.

 

Wen kann ich für Reparaturen anrufen?

Wenn für Ihren Kindle noch Garantie besteht, möchten Sie ihn wahrscheinlich nicht selbst öffnen und reparieren. 

Dadurch erlischt die Garantie und Sie haben keine Chance mehr, einen neuen Kindle zu erhalten, wenn der Zustand Ihres Geräts noch weiter nachlässt.

Wenn für Ihren Kindle eine Garantie besteht, können Sie ihn für einen Austausch an Amazon zurücksenden. Amazon repariert seine Kindles jedoch nicht. 

Wenn Sie Ihr Kindle jedoch reparieren lassen möchten, müssen Sie sich an eine andere Quelle wenden. 

Viele lokale Elektronikgeschäfte reparieren Ihr Gerät gegen Gebühr, wenn die Garantie Ihres Kindle abgelaufen ist, sind sie also eine großartige Option.

SmartHomeBit-Mitarbeiter