Schwarzer LG-Fernseher-Bildschirm – So beheben Sie das Problem sofort

Von SmartHomeBit-Mitarbeitern •  Aktualisiert: 08/04/24 • 5 Min. Lesezeit

Wir waren alle schon einmal dort.

Sie schalten Ihren Fernseher ein, um Ihr Lieblingsvideospiel zu spielen oder sich am Sonntagabend ein Fußballspiel anzusehen, aber Ihr LG-Fernseher spielt nicht mit – der Bildschirm bleibt schwarz!

Warum ist Ihr Bildschirm schwarz und was können Sie tun, um das Problem zu beheben?

Es gibt unzählige Gründe, warum Ihr LG-Fernseher möglicherweise einen schwarzen Bildschirm anzeigt, aber glücklicherweise sind nicht alle davon katastrophal.

Fast alle dieser Probleme lassen sich bemerkenswert einfach beheben.

Sehen wir uns einige Möglichkeiten an, mit denen Sie versuchen können, das Problem mit dem schwarzen Bildschirm Ihres LG-Fernsehers zu beheben.

 

Versuchen Sie einen einfachen Neustart

Die meisten Probleme mit Ihrem LG-Fernseher lassen sich mit einem einfachen Neustart beheben, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es sich um einen kleinen Softwarefehler handelt.

Ein Neustart bedeutet allerdings nicht, das Gerät einfach aus- und wieder einzuschalten, obwohl das durchaus funktionieren kann.

Schalten Sie Ihren Fernseher aus und ziehen Sie den Stecker.

Warten Sie 40 Sekunden, bevor Sie Ihren Fernseher wieder anschließen und einschalten.

Wenn dieser Schritt Ihr Fernsehgerät nicht repariert, sollten Sie es noch vier oder fünf Mal versuchen, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.

 

Schalten Sie Ihren LG-Fernseher aus und wieder ein

Das Aus- und Wiedereinschalten ähnelt einem Neustart, ermöglicht dem Gerät jedoch ein vollständiges Herunterfahren, indem dem System die gesamte Energie entzogen wird.

Nachdem Sie den Stecker gezogen und den Fernseher ausgeschaltet haben, lassen Sie ihn 15 Minuten lang ruhen.

Wenn Sie es anschließen und wieder einschalten, Halten Sie die Einschalttaste 15 Sekunden lang gedrückt.

Wenn der Neustart Ihres LG-Fernsehers nichts bewirkt hat, ist der Aus- und Wiedereinschalten die beste Möglichkeit für eine vollständige Reparatur.

Durch Aus- und Wiedereinschalten können Sie auch etwaige Tonprobleme bei Ihrem LG-Fernseher beheben.

 

Überprüfen Sie Ihre HDMI-Kabel

Manchmal ist das Problem mit Ihrem Fernseher weitaus weniger komplex als Sie vielleicht erwarten.

Überprüfen Sie die Displaykabel Ihres LG-Fernsehers – normalerweise handelt es sich dabei um HDMI-Kabel.

Wenn das HDMI-Kabel locker oder nicht eingesteckt ist oder sich im Anschluss Schmutz befindet, kann keine vollständige Verbindung zu Ihrem Fernseher hergestellt werden und das Gerät zeigt nur eine unvollständige oder leere Anzeige an.

 

Versuchen Sie einen Werksreset

Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie immer einen Werksreset versuchen.

Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Ihre persönlichen Einstellungen gelöscht und Sie müssen den Einrichtungsvorgang erneut durchführen. Dabei handelt es sich jedoch um eine gründliche Bereinigung Ihres LG-Fernsehers, mit der alle Softwarefehler bis auf die schwerwiegendsten behoben werden.

Bei LG-Fernsehern unterscheidet sich ein schwarzer Bildschirm von den meisten anderen Fernsehern – es handelt sich nicht nur um einen LED-Fehler, sondern um ein Softwareproblem.

Oftmals können Sie Ihre Apps und Einstellungen weiterhin nutzen.

Wählen Sie Ihre allgemeinen Einstellungen aus und drücken Sie die Schaltfläche „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen“.

Dadurch wird Ihr LG-Fernseher auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und es sollte nicht wieder zu schwarzen Bildschirmen kommen.

 

Warum Ihr LG-Fernsehbildschirm schwarz ist und was Sie tun können, um das Problem zu beheben

 

LG kontaktieren

Wenn Sie Ihre Einstellungen nicht sehen können und keine dieser Korrekturen funktioniert hat, liegt möglicherweise ein Hardwareproblem mit Ihrem Fernseher vor und Sie müssen sich an LG wenden.

Wenn für Ihr Gerät eine Garantie besteht, sendet Ihnen LG TV möglicherweise ein neues Gerät zu.

 

Zusammenfassend

Ein schwarzer Bildschirm auf Ihrem LG-Fernseher kann frustrierend sein.

Schließlich wollen wir alle unsere Fernseher für den vorgesehenen Zweck nutzen – zum Anschauen! Wer kann sich schon etwas anschauen, wenn der Bildschirm schwarz ist?

Glücklicherweise ist ein schwarzer Bildschirm auf einem LG-Fernseher nicht das Ende der Welt.

In vielen Fällen können Sie sie ohne großes technisches Know-how beheben.

 

Häufig gestellte Fragen

 

Wo ist die Reset-Taste auf meinem LG-Fernseher?

Auf Ihrem LG-Fernseher gibt es zwei Reset-Tasten – eine auf Ihrer Fernbedienung und eine am Fernseher selbst.

Zunächst können Sie Ihren LG-Fernseher zurücksetzen, indem Sie die Taste „Smart“ auf Ihrer Fernbedienung drücken.

Sobald das entsprechende Menü angezeigt wird, klicken Sie auf das Zahnradsymbol. Ihr Fernseher wird dann zurückgesetzt.

Alternativ können Sie Ihren LG-Fernseher manuell über das Gerät selbst zurücksetzen.

Ein LG-Fernseher verfügt nicht über eine eigene Reset-Taste. Sie können den gleichen Effekt jedoch erzielen, indem Sie auf dem Fernseher gleichzeitig die Tasten „Home“ und „Lauter“ drücken. Der Vorgang ähnelt dem Aufnehmen eines Screenshots auf einem Google-Telefon.

 

Wie lange hält mein LG-Fernseher?

LG geht davon aus, dass die LED-Hintergrundbeleuchtung ihrer Fernseher bis zu 50,000 Stunden hält, bevor sie ausfällt oder durchbrennt.

Diese Lebensdauer entspricht etwa sieben Jahren Dauergebrauch. Wenn Ihr LG-Fernseher also schon über sieben Jahre alt ist, hat er möglicherweise einfach das Verfallsdatum erreicht.

Allerdings kann ein durchschnittlicher Fernseher von LG in Haushalten, in denen der Fernseher nicht rund um die Uhr eingeschaltet ist, über zehn Jahre halten – im Durchschnitt etwa 13 Jahre.

Hochwertigere Fernseher von LG mit OLED-Technologie hingegen können im Dauerbetrieb bis zu 100,000 Stunden überstehen.

Sie können die Lebensdauer Ihres LG-Fernsehers verlängern, indem Sie ihn regelmäßig ausschalten. So verhindern Sie, dass die inneren Dioden durch Überbeanspruchung durchbrennen.

SmartHomeBit-Mitarbeiter