Samsung-Fernseher lässt sich nicht einschalten – So beheben Sie das Problem

Von SmartHomeBit-Mitarbeitern •  Aktualisiert: 09/11/22 • 8 Min. Lesezeit

 

1. Schalten Sie Ihren Samsung-Fernseher aus und wieder ein

Wenn Sie Ihren Samsung-Fernseher „ausschalten“, ist er nicht wirklich ausgeschaltet.

Stattdessen wechselt es in einen stromsparenden „Standby“-Modus, der einen schnellen Start ermöglicht.

Wenn etwas schief geht, kann Ihr Fernseher im Standby-Modus steckengeblieben.

Das Aus- und Wiedereinschalten ist eine recht gängige Methode zur Fehlerbehebung, die bei den meisten Geräten verwendet werden kann.

Es kann bei der Reparatur Ihres Samsung-Fernsehers helfen, da der interne Speicher (Cache) nach kontinuierlicher Nutzung Ihres Fernsehers überlastet sein kann.

Durch Aus- und Wiedereinschalten wird dieser Speicher gelöscht, und Ihr Fernseher läuft wieder wie neu.

Um ihn aufzuwecken, müssen Sie einen Kaltstart des Fernsehers durchführen.

Steck es aus aus der Steckdose und warten Sie 30 Sekunden.

Dadurch bleibt Zeit, den Cache zu leeren und die verbleibende Energiemenge aus dem Fernseher abzulassen.

Schließen Sie es dann wieder an und versuchen Sie, es erneut einzuschalten.

 

2. Ersetzen Sie die Batterien in Ihrer Fernbedienung

Wenn das Aus- und Wiedereinschalten nicht funktioniert, liegt die nächste mögliche Ursache an Ihrer Fernbedienung.

Öffnen Sie das Batteriefach und stellen Sie sicher, dass die Batterien vollständig eingelegt sind.

Dann versuche es Drücken Sie den Ein- / Ausschalter erneut.

Wenn nichts passiert, Ersetzen Sie die Batterien, und versuchen Sie es noch einmal mit dem Netzschalter.

Hoffentlich schaltet sich Ihr Fernseher ein.

 

3. Schalten Sie Ihren Samsung-Fernseher mit dem Netzschalter ein

Samsung-Fernbedienungen sind ziemlich langlebig.

Aber selbst die zuverlässigsten Fernbedienungen können kaputt gehen, nachdem längere Nutzung.

Gehen Sie zu Ihrem Fernseher und Halten Sie den Netzschalter gedrückt auf der Rückseite oder Seite.

Es sollte sich in ein paar Sekunden einschalten.

Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie etwas tiefer graben.

 

4. Überprüfen Sie die Kabel Ihres Samsung-Fernsehers

Als nächstes müssen Sie Ihre Kabel überprüfen.

Überprüfen Sie sowohl Ihr HDMI-Kabel als auch Ihr Stromkabel und stellen Sie sicher, dass sie in gutem Zustand sind.

Bei gravierenden Knicken oder fehlender Isolierung ist ein Neues notwendig.

Ziehen Sie die Kabel ab und stecken Sie sie wieder ein, damit Sie sicher sind, dass sie richtig eingesteckt sind.

Versuchen Sie, ein Ersatzkabel einzusetzen, wenn das Problem dadurch nicht behoben wird.

Der Schaden an Ihrem Kabel könnte unsichtbar sein.

In diesem Fall würden Sie es nur herausfinden, wenn Sie ein anderes verwenden.

Viele Samsung-Fernsehmodelle werden mit einem nicht polarisierten Netzkabel geliefert, das in standardmäßigen polarisierten Steckdosen zu Fehlfunktionen führen kann.

Schauen Sie sich die Steckerstifte an und prüfen Sie, ob sie die gleiche Größe haben.

Wenn sie identisch sind, haben Sie ein nicht polarisiertes Kabel.

Sie können für etwa 10 Dollar ein polarisiertes Kabel bestellen, das sollte Ihr Problem lösen.

 

5. Überprüfen Sie Ihre Eingabequelle noch einmal

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Verwendung der falschen Eingabequelle.

Überprüfen Sie zunächst noch einmal, wo Ihr Gerät angeschlossen ist.

Notieren Sie sich, an welchen HDMI-Anschluss es angeschlossen ist (HDMI1, HDMI2 usw.).

Drücken Sie als Nächstes die Eingabetaste Ihrer Fernbedienung.

Wenn der Fernseher eingeschaltet ist, wechselt er die Eingangsquellen.

Stellen Sie es auf die richtige Quelle ein und Ihr Problem ist gelöst.

 

6. Testen Sie Ihre Steckdose

Bisher haben Sie viele Funktionen Ihres Fernsehers getestet.

Aber was, wenn mit Ihrem Fernseher alles in Ordnung ist? Vielleicht ist die Steckdose defekt.

Ziehen Sie den Stecker Ihres Fernsehers aus der Steckdose und schließen Sie ein Gerät an, von dem Sie wissen, dass es funktioniert.

Ein Handy-Ladegerät eignet sich hierfür gut.

Schließen Sie Ihr Telefon an das Ladegerät an und prüfen Sie, ob es Strom zieht.

Wenn dies nicht der Fall ist, liefert Ihre Steckdose keinen Strom.

In den meisten Fällen funktionieren Steckdosen nicht mehr, weil ein Schutzschalter ausgelöst wurde.

Überprüfen Sie Ihren Sicherungskasten und prüfen Sie, ob eine Sicherung ausgelöst wurde.

Wenn ja, setzen Sie es zurück.

Bedenken Sie jedoch, dass Leistungsschalter aus einem bestimmten Grund auslösen.

Sie haben den Stromkreis wahrscheinlich überlastet, sodass Sie möglicherweise einige Geräte umstellen müssen.

Wenn der Schutzschalter intakt ist, liegt ein schwerwiegenderes Problem mit der Verkabelung Ihres Hauses vor.

An diesem Punkt sollten Sie einen Elektriker anrufen und das Problem diagnostizieren lassen.

In der Zwischenzeit können Sie Ihr Fernsehgerät mit einem Verlängerungskabel an eine funktionierende Steckdose anschließen.

 

7. Überprüfen Sie die Betriebsanzeige Ihres Samsung-Fernsehers

 

Die rote Standby-Leuchte von Samsung leuchtet

Solange Ihr Fernseher angeschlossen ist und Strom erhält, ist es völlig normal, dass die rote Standby-Leuchte leuchtet, wenn er ausgeschaltet ist.

Wenn sich Ihr Fernseher immer noch nicht einschalten lässt, können Sie als letztes die Fernbedienung ausschließen.

 

Die rote Standby-Leuchte von Samsung ist aus

Das rote Licht erlischt, wenn der Fernseher eingeschaltet wird.

Wenn die Standby-Leuchte nicht leuchtet, ist entweder der Fernseher eingeschaltet, der Bildschirm ist aber schwarz, oder er hat keinen Strom.

 

Die rote Standby-Leuchte von Samsung blinkt

 

8. Setzen Sie Ihren Samsung-Fernseher auf die Werkseinstellungen zurück

Wenn sich Ihr Fernseher nicht einschalten lässt, prüfen Sie auf der Rückseite, ob es eine Taste zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen gibt.

Einige Modelle verfügen über einen Reset-Knopf, der durch Eindrücken mit einer Nadel betätigt werden muss.

Wenn Sie es schaffen, den Fernseher einzuschalten, ist es möglicherweise keine schlechte Idee, die Werkseinstellungen wiederherzustellen, wenn Sie in letzter Zeit viele Probleme mit dem Fernseher hatten.

Das Zurücksetzen Ihres Samsung-Fernsehers auf die Werkseinstellungen ist ganz einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte:

 

9. Kontaktieren Sie den Samsung-Support und reichen Sie einen Garantieanspruch ein

Wenn Sie glauben, dass Ihr Samsung-Fernseher für Garantieleistungen Bei Schäden, die außerhalb Ihrer Kontrolle lagen, wie z. B. Blitzschäden bei jüngsten Stürmen, können Sie möglicherweise einen Anspruch auf abgedeckte Reparaturen geltend machen.

Weitere Informationen zu den von der Garantie abgedeckten Schadensarten finden Sie Support kontaktieren online oder unter 1-800-726-7864.

Für alle Samsung-Fernseher gilt eine 3-jährige Garantie.

Wenn für Ihren Samsung-Fernseher kein Garantieservice in Frage kommt, haben Sie dennoch zwei Serviceoptionen.

Möglicherweise können Sie den Samsung-Fernseher an der Verkaufsstelle umtauschen. Dies hängt jedoch von den Richtlinien des Einzelhändlers ab.

Darüber hinaus gibt es möglicherweise einen lokalen Fernsehreparaturdienst, der Ihr Gerät zu einem günstigen Preis reparieren kann.

 

Zusammenfassend

Samsung gilt als einer der Top-Hersteller im Bereich Fernsehgeräte auf dem Markt. Daher ist es nur logisch, dass das Unternehmen auch die Fehlerbehebung und das Zurücksetzen seiner Fernsehgeräte relativ einfach gestaltet.

Achten Sie auf die Statusleuchte und das Blinken, da dies auf ein tiefer liegendes Problem hinweisen könnte.

Sobald Sie Ihren Samsung-Fernseher zurücksetzen und wieder einschalten können, können Sie im Handumdrehen Ihre Lieblingsinhalte genießen.

 

Häufig gestellte Fragen

 

Was könnte dazu führen, dass sich ein Samsung-Fernseher nicht einschaltet?

Verschiedene Probleme können dazu führen, dass sich Ihr Samsung-Fernseher nicht einschaltet.

Möglicherweise liegt ein Problem mit der Fernbedienung, der Steckdose, dem Kabel oder sogar dem Fernseher selbst vor.

Die rote Standby-Leuchte kann bei der Fehlerbehebung eine große Hilfe sein.

Bei normalem Gebrauch sollte das Licht an sein, wenn der Fernseher ausgeschaltet ist, und aus, wenn der Fernseher eingeschaltet ist.

 

Warum lässt sich mein Fernseher nicht einschalten, aber bei Samsung leuchtet das rote Licht?

Wenn die Firmware Ihres Fernsehers nicht aktualisiert wurde und er sich nicht einschaltet, obwohl die rote Lampe leuchtet, kann es sein, dass Softwareprobleme vorliegen.

Wenn dies nicht der Fall ist, liegt möglicherweise ein Problem mit dem Fernseher selbst vor.

SmartHomeBit-Mitarbeiter