Manchmal landet ein Stift in der Wäsche; das ist unvermeidlich.
In vielen Anleitungen wird die Verwendung eines Magic Eraser empfohlen. Aber ist das eine kluge Wahl?
Ja, der Magic Eraser entfernt Tinte aus einem Wäschetrockner. Am besten funktioniert es, wenn Sie anschließend ein Backpulver-Peeling und ein leichtes Bleichmittel verwenden. Es gibt jedoch viele wirksame Methoden, darunter Reinigungsalkohol, Nagellackentferner und sogar Insektenspray.
So entfernen Sie mit Magic Eraser Tinte aus Ihrem Trockner
Bevor Sie beginnen, ziehen Sie am besten ein Paar steife Gummihandschuhe an.
Der Magic Eraser ist abrasiv und kann bei längerem Gebrauch Ihre Finger reizen.
Es ist auch eine gute Idee, den Magic Eraser vor Beginn in zwei Hälften zu schneiden.
Es ist groß und klobig und kann in engen Räumen schwer zu handhaben sein.
Befeuchten Sie anschließend den Magic Eraser wie einen Schwamm.
Es sollte nicht tropfnass sein, sich aber feucht anfühlen.
Dadurch wird die Abrasivität verringert und die Oberfläche Ihres Wäschetrockners wird nicht beschädigt.
Jetzt können Sie mit dem Schrubben beginnen.
Nehmen Sie sich Zeit und schrubben Sie so sanft wie möglich.
Es geht zwar langsam, aber Sie möchten Ihren Trockner ja nicht beschädigen.
Beginnen Sie mit den größeren Tintenflecken und arbeiten Sie sich zu den kleineren Flecken vor.
Da Sie zwangsläufig ein paar kleinere Stellen übersehen, empfiehlt es sich, anschließend eine Paste aus Backpulver aufzutragen.
Mischen Sie Ihr Backpulver mit Wasser, aber nicht zu viel.
Die Paste soll haften bleiben und nicht auf den Boden Ihres Trockners tropfen.
Tragen Sie es mit einem Schwamm auf und achten Sie darauf, dass Sie die Innenseite Ihres Trockentumblers gründlich bedecken.
Nachdem Sie die Paste aufgetragen haben, lassen Sie sie etwas Zeit zum Trocknen und Aufsaugen der Tinte.
20 bis 30 Minuten sollten genügen.
Anschließend können Sie den Bereich mit einem feuchten Schwamm sauber wischen.
Seien Sie sanft und lassen Sie sich Zeit.
Backpulver hat außerdem eine abrasive Wirkung und Sie möchten Ihre Oberfläche nicht zerkratzen.
Auch nach dem Backpulver können noch Tintenreste in Ihrem Trockner verbleiben.
Um auch den letzten Rest herauszubekommen, spritzen Sie etwas Strandseife auf ein paar alte Handtücher, sodass sie nass, aber nicht tropfnass sind.
Tragen Sie dabei Handschuhe und eine Schutzbrille! Das Letzte, was Sie wollen, ist, sich die Hände zu verbrennen oder Bleichmittel in die Augen zu bekommen.
Geben Sie die Handtücher in Ihren Trockner, lassen Sie einen normalen Waschgang laufen und suchen Sie dann nach eventueller Tintenresten.
Wenn immer noch Tinte übrig ist, befeuchten Sie die Tücher erneut und lassen Sie sie einen weiteren Waschgang durchlaufen.

Andere Methoden zur Tintenentfernung
Es gibt viele Möglichkeiten, Tinte aus einem Trockner zu entfernen.
Wenn Sie keinen Magic Eraser zur Hand haben, versuchen Sie eine dieser Methoden:
Verwenden Sie Alkohol.
Alkohol ist als Lösungsmittel stark genug, um die Tinte aufzulösen.
Suchen Sie sich einen Lappen, bei dem es Ihnen nichts ausmacht, wenn er Flecken hinterlässt – die Tinte bleibt im Stoff.
Befeuchten Sie den Lappen anschließend mit etwas Reinigungsalkohol.
Tupfen Sie die Tinte vorsichtig ab, dann sollte sie sich leicht entfernen lassen.
Dies funktioniert gut bei kleineren Flecken, kann aber mühsam werden, wenn sich viel Tinte im Trockner befindet.
Verwenden Sie ein Insektenschutzmittel.
Einige Insektenschutzmittel enthalten Chemikalien, die Tinte auflösen.
Eine der wirksamsten Marken ist Off, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben.
Sprühen Sie das Insektenschutzmittel direkt auf den Tintenfleck, warten Sie etwa 30 Sekunden und wischen Sie die Stelle mit Papiertüchern sauber.
Versuchen Sie es mit Nagellackentferner.
Geben Sie etwas Nagellackentferner auf einen Lappen und reiben Sie den Fleck.
Üben Sie leichten Druck aus, wie bei Ihren Nägeln, und die Tinte löst sich.
Benutzen Sie Shampoo.
Nicht alle Shampoos können Tinte entfernen, aber die stärksten schaffen das.
Idealerweise sollte das Shampoo mit der Aufschrift „unkonzentriert“ oder etwas Ähnlichem versehen sein.
Reiben Sie das Shampoo direkt auf die Tinte und wischen Sie es mit einem Tuch ab.
Allgemeine Reinigungstipps
Lesen Sie vor dem Ausprobieren einer Reinigungsmethode Ihr Benutzerhandbuch durch.
Abhängig von der Innenbeschichtung des Bechers können manche Chemikalien und Methoden unsicher sein.
Möglicherweise bietet Ihr Hersteller auch Tipps an, die speziell auf Ihr Trocknermodell zugeschnitten sind.
Ziehen Sie jedes Mal, wenn Sie Ihren Trockner reinigen, den Stecker aus der Steckdose.
Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass es losgeht, während Sie drinnen sind.
Sie möchten auch keinen Stromschlag bekommen, wenn Sie Wasser verwenden.
Denken Sie daran, es wieder anzuschließen, bevor Sie Ihre mit Bleichmittel getränkten Handtücher waschen.
Zusammenfassend – Der Magic Eraser kann Tinte aus Ihrem Trockner entfernen
Der Magic Eraser ist nicht nur eine effektive Möglichkeit, Tinte aus Ihrem Trockner zu entfernen – es ist die beste Methode überhaupt.
Allerdings kann sogar der Magic Eraser etwas Hilfe gebrauchen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie anschließend etwas Natronpaste und in Bleichmittel getränkte Handtücher verwenden.
Nach so viel Reinigung ist das Innere Ihres Trockners tintenfrei.
Häufig gestellte Fragen
Kann der Magic Eraser Tinte von meiner Kleidung entfernen?
Nein.
Der Magic Eraser ist ein Schleifpad, das durch Schrubben funktioniert.
Es entfernt keine Tinte aus Ihrer Kleidung und kann sie sogar beschädigen.
Tintenflecken lassen sich am besten mit einem speziellen Fleckenentferner aus der Kleidung entfernen.
Kann ich einen Magic Eraser auf Edelstahl oder Glas verwenden?
Ja, aber Sie müssen vorsichtig sein.
Edelstahl verkratzt leicht, daher müssen Sie vorsichtig schrubben.
Das Gleiche gilt für die Innenseite einer Glastür.
