LG-Fernseher sind für ihre hohe Bild- und Tonqualität bekannt, aber wenn es um ihre drahtlosen Komponenten geht, können verschiedene Probleme auftreten. Ein häufiges Problem ist der Fehler „LG TV Wi-Fi ist ausgeschaltet“. Dieses Problem kann aufgrund von Hardwarefehlern, falschen Netzwerkeinstellungen oder Softwarekonflikten auftreten. Wenn dieses Problem bei Ihrem LG-Fernseher aufgetreten ist, können Ihnen die folgenden Schritte dabei helfen, das Problem zu beheben, sodass Sie in kürzester Zeit wieder eine Verbindung herstellen können.
Überprüfen Sie Ihre TV-Einstellungen
Wenn Sie Probleme mit der WLAN-Verbindung Ihres LG-Fernsehers haben, sollten Sie zunächst die TV-Einstellungen überprüfen. Möglicherweise wurden die TV-Einstellungen geändert, wodurch die Verbindung nicht möglich ist. Sie können die Einstellungen überprüfen, indem Sie beispielsweise sicherstellen, dass das WLAN eingeschaltet ist oder dass das richtige Netzwerk ausgewählt ist. Es ist auch hilfreich zu überprüfen, ob in den Einstellungen der richtige Sicherheitstyp ausgewählt ist. Sehen wir uns an, worauf Sie bei der Überprüfung der TV-Einstellungen achten sollten.
Überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen
Bevor Sie mit anderen Korrekturen fortfahren, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Netzwerkeinstellungen Ihres Fernsehers zu überprüfen, insbesondere wenn Ihre Verbindungsprobleme gerade erst begonnen haben. Die Überprüfung Ihrer Netzwerkeinstellungen ist ein wichtiger Schritt bei der Behebung von Leistungs- oder Verbindungsproblemen.
Überprüfen Sie zunächst die Strom- und Ethernet-Kabel, um sicherzustellen, dass sie richtig mit dem Fernseher und dem Router verbunden sind. Sie sollten auch sicherstellen, dass sie nicht locker sind oder sich von selbst lösen, indem Sie alle Anschlüsse an beiden Enden jedes Kabels überprüfen.
Navigieren Sie als Nächstes zum Menü „Einstellungen“ auf Ihrem Fernseher, indem Sie auf Ihrer Fernbedienung auf „Menü“ drücken. Wählen Sie im Einstellungsmenü unter den Optionen „Netzwerk“ aus und bestätigen Sie, dass eine drahtlose Verbindung aktiviert ist, wenn sich ein WLAN-Router in Reichweite befindet. Wir empfehlen, die automatische Netzwerkeinrichtung zu aktivieren, damit Ihr Fernseher sofort ein verfügbares Netzwerk finden und eine Verbindung herstellen kann, anstatt jedes Mal, wenn Sie eine neue Verbindung benötigen, die Netzwerkanmeldeinformationen manuell eingeben zu müssen.
Wenn Sie hier Änderungen vornehmen, drücken Sie unbedingt „Speichern“ oder „OK“, bevor Sie zum Hauptmenü zurückkehren, da neu eingegebene Daten möglicherweise erst übernommen werden, wenn sie gespeichert oder bestätigt wurden. Wenn alle diese Einstellungen keine Probleme oder Unstimmigkeiten aufweisen, fahren Sie mit den anderen Schritten zur Behebung von Verbindungsproblemen mit Video-Streaming-Apps wie YouTube und Netflix usw. fort.
Überprüfen Sie die WLAN-Einstellungen
Wenn Ihr LG-Fernseher Probleme mit der drahtlosen Netzwerkverbindung hat, kann dies direkt mit den WLAN-Einstellungen Ihres Fernsehers zusammenhängen. Um den Status der Verbindung zu überprüfen, führen Sie diese Schritte aus:
1. Öffnen Sie auf dem Startbildschirm Ihres LG Smart TV „Einstellungen“.
2. Wählen Sie „Netzwerk“ und drücken Sie dann auf „WLAN-Einstellungen“.
3. Stellen Sie sicher, dass im Feld „Name des drahtlosen Netzwerks (SSID)“ die richtige SSID (der Name Ihres drahtlosen Netzwerks) aufgeführt ist und dass im Feld „Sicherheitsoptionen“ entweder WPA2-PSK oder WPA2-PSK/WPA aufgeführt sind.
4. Wenn Sie in einem dieser Felder einen falschen Eintrag sehen, wählen Sie „Bearbeiten“ und geben Sie in beiden Feldern die richtigen Informationen ein. Klicken Sie anschließend auf „Speichern“ oder „Übernehmen“, um zu bestätigen, dass die Einstellungen übernommen wurden.
5. Kehren Sie zu den Netzwerkeinstellungen zurück, um zu prüfen, ob Sie Änderungen bei der Signalstärke feststellen können. Beachten Sie, dass die Signalstärke als Reihe von Balken in einem Kreis um ein Antennensymbol in der unteren linken Ecke dieses Fensters angezeigt wird. Bei ordnungsgemäßer Verbindung sollten mindestens drei volle Balken angezeigt werden, was auf eine starke Signalstärke hinweist. Wenn die Verbindungsstärke weiterhin schwach erscheint, wird außerdem empfohlen, im selben Menü „Erweiterte Einstellungen“ auszuwählen und die Einstellung „Datenratenbegrenzer“ vom Standardwert (normalerweise auf 140 MBit/s eingestellt) zu erhöhen.
6. Sobald bestätigt ist, dass alle Änderungen wirksam geworden sind, schließen Sie das Fenster „WLAN-Einstellungen“, indem Sie „Mein Startbildschirm“ auswählen oder die Zurück-Taste auf der Fernbedienung zweimal drücken. Bestätigen Sie, ob das Problem an diesem Punkt behoben wurde, indem Sie alle Apps neu starten oder erneut versuchen, über das URL-Eingabefeld im Internet zu surfen, das über denselben Hauptstartbildschirm zugänglich ist, der zuvor beim Öffnen der Netzwerkeinstellungen verwendet wurde.
Suchen Sie nach Software-Updates
Veraltete oder beschädigte Software kann eine Hauptursache für technische Probleme sein. Stellen Sie daher sicher, dass auf Ihrem LG-Fernseher die neueste vom Hersteller verfügbare Version läuft. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie nach verfügbaren Software-Updates für Ihren Fernseher suchen, um sicherzustellen, dass er über die neuesten Informationen und Funktionen verfügt.
Um über das integrierte System des Fernsehers nach neuen Firmware-Versionen zu suchen, drücken Sie die Home-Taste auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie dann die Option „Einstellungen“. Suchen Sie nach dem Abschnitt „Allgemein“ und scrollen Sie nach unten, bis Sie einen Link mit der Bezeichnung „Softwareaktualisierung“ sehen. Sobald Sie auf diesen Link klicken, beginnt Ihr Fernseher automatisch mit der Suche nach verfügbaren Firmware-Updates. Wenn ein Update gefunden wird, müssen Sie lediglich dessen Bedingungen akzeptieren, bevor Sie den Aktualisierungsvorgang starten. Es ist ratsam, dies möglichst bei bestehender Ethernet-Verbindung durchzuführen – dies beschleunigt den Aktualisierungsvorgang.
Sobald die Software Ihres LG-Fernsehers erfolgreich aktualisiert wurde, starten Sie ihn neu. Wählen Sie dazu „Einstellungen“, „Allgemein“, „Zurücksetzen“ und „OK“ und wählen Sie „Ja“, wenn Sie gefragt werden: „Möchten Sie fortfahren?“. Möglicherweise müssen Sie nach Abschluss einer Softwareaktualisierung oder eines Neustartvorgangs bei Bedarf Kennungen wie WLAN-Passwörter erneut eingeben.
Überprüfen Sie Ihre Router-Einstellungen
Haben Sie Probleme, Ihren LG-Fernseher mit Ihrem WLAN-Heimnetzwerk zu verbinden? Wenn ja, sollten Sie als Erstes Ihre Routereinstellungen überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Router eingeschaltet ist und dass sich Ihr LG-Fernseher und Ihr Router in der Nähe befinden. Sie sollten auch die Firmware-Version Ihres Routers überprüfen und sicherstellen, dass sie auf dem neuesten Stand ist. Wenn Ihre Routereinstellungen in Ordnung sind, fahren wir mit dem nächsten Schritt fort.
Überprüfen Sie die Routereinstellungen
Wenn Sie festgestellt haben, dass Ihr LG-Fernseher keine Verbindung zum WLAN herstellt, sollten Sie mehrere Routereinstellungen überprüfen, bevor Sie Änderungen vornehmen.
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Router für den 802.11a- oder b/g/n-Modus konfiguriert ist. LG-Fernseher unterstützen den 802.11a-Standard, die Kompatibilität kann jedoch von Modell zu Modell unterschiedlich sein und einige erfordern den leistungsstärkeren b/g/n-Standard. Sie sollten auch sicherstellen, dass die Frequenz Ihres Routers auf 2.4 GHz eingestellt ist, wenn Ihr Fernseher über einen WLAN-Adapter der unteren Preisklasse verfügt, der 5-GHz-Frequenzen nicht unterstützt.
Überprüfen Sie als Nächstes, ob auf Ihrem Router gefilterte Verbindungen oder Zugriffsbeschränkungen aktiviert sind. Diese Einstellung verhindert, dass bestimmte Geräte eine Verbindung zum Internet herstellen. Deaktivieren Sie sie daher, falls sie eingerichtet ist, und versuchen Sie es erneut. Überprüfen Sie außerdem, ob Sie in den Netzwerkeinstellungen des Fernsehers einen gültigen Netzwerknamen (SSID) und Sicherheitsschlüssel eingegeben haben, da Fehler in diesen Informationen ebenfalls zu Verbindungsproblemen führen können.
Wenn keiner dieser Schritte das Problem nach dem Neustart beider Geräte behebt, müssen Sie möglicherweise manuell eine IP-Adresse und einen DNS-Server zuweisen, damit die Verbindung ordnungsgemäß hergestellt werden kann. Wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter oder lesen Sie im Handbuch des Routers nach, um weitere Informationen zur korrekten Vorgehensweise zu erhalten.
Überprüfen Sie die WLAN-Einstellungen
Die WLAN-Einstellungen Ihres Routers enthalten eine Fülle von Informationen, die dazu beitragen können, die Leistung Ihrer Internetverbindung zu verbessern. Melden Sie sich zunächst auf der webbasierten Konfigurationsseite Ihres Routers an, indem Sie seine IP-Adresse in ein beliebiges Webbrowserfenster eingeben (diese Adresse wird normalerweise unten oder an der Seite Ihres Routers angezeigt).
Sobald Sie angemeldet sind, suchen und klicken Sie in Ihren Einstellungen auf den Abschnitt „Drahtlos“, der möglicherweise mit „WLAN“, „Drahtloses Netzwerk“ oder ähnlich beschriftet ist. Dadurch werden der aktuelle WLAN-Name (SSID) und eine Liste mit Einstellungen wie Verschlüsselungstyp, Signalbandbreite und mehr angezeigt.
Sie können diese Einstellungen bei Bedarf ändern. Es ist jedoch nicht zu empfehlen, dies ohne vorherige Rücksprache mit Ihrem Internetdienstanbieter zu tun, da das Ändern einiger Parameter die Leistung beeinträchtigen oder die Verbindung zum Internet erschweren kann.
Zu den üblichen Änderungen gehört das Ändern Ihres WLAN-Namens (SSID) und Passworts, wenn Sie andere Personen von Ihrem Netzwerk fernhalten möchten. Sie können die Übertragung auch vollständig deaktivieren, sodass Außenstehende überhaupt keinen Zugriff darauf haben. Möglicherweise möchten Sie die drahtlose Sicherheit auch erhöhen, indem Sie die WPA2-Verschlüsselung anstelle der bloßen WEP-Verschlüsselung verwenden (letztere ist viel weniger sicher).
Um die Leistung zu optimieren, überprüfen Sie, ob der Router für optimale Signalbandbreite und Reichweite eingestellt ist. Diese Einstellung sollte im Hinblick auf lokale Umgebungsvariablen wie die Anzahl der Wände zwischen verschiedenen Bereichen des Gebäudes und lokal angeschlossene Quellgeräte wie Modems oder Extender festgelegt werden. Wenn Sie mit der Feinabstimmung dieser Einstellungen für eine verbesserte Leistung und maximale Geschwindigkeiten in Ihrem gesamten Gebäude fertig sind – mit anderen Worten: wenn Sie alle gewünschten Konfigurationen sicher aktualisiert haben – speichern Sie einfach alle Änderungen, bevor Sie diese Seite verlassen.
Suchen Sie nach Firmware-Updates
Wenn Sie Probleme mit dem Ausschalten des WLANs Ihres LG-Fernsehers haben, sollten Sie zunächst nach verfügbaren Firmware-Updates suchen. Während viele moderne LG-Fernseher jetzt automatisch im Hintergrund nach Updates suchen und diese installieren, ist es auch möglich, dass ein Firmware-Update verfügbar ist, das das Problem beheben könnte. Um nach einem Firmware-Update zu suchen, öffnen Sie das Einstellungsmenü über das Hauptmenü Ihres Fernsehers und suchen Sie nach den Optionen „Firmware-Update“ oder „Software-Update“. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um alle verfügbaren Updates herunterzuladen und zu installieren. Darüber hinaus können Sie auch die Website von LG besuchen oder sich an den Kundendienst wenden, um sich nach relevanten Firmware-Updates zu erkundigen.
Beheben von WLAN-Problemen
Sie haben Probleme, eine Verbindung zu Ihrem LG-Fernseher über WLAN herzustellen? Es gibt einige häufige Ursachen, die dieses Problem verursachen können. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie WLAN-Probleme mit Ihrem LG-Fernseher beheben. Wir gehen die verschiedenen Schritte durch, die Sie unternehmen können, um sicherzustellen, dass Ihr LG-Fernseher erfolgreich eine WLAN-Verbindung herstellen kann.
Setzen Sie die Netzwerkverbindung zurück
Das Zurücksetzen der Netzwerkverbindung kann helfen, WLAN-Probleme mit Ihrem LG-Fernseher zu beheben. Wenn Sie Probleme mit der Verbindung zum Internet oder WLAN-Netzwerk haben, sollten Sie versuchen, die Internetverbindung Ihres Fernsehers zurückzusetzen. Drücken Sie dazu die Taste „Menü“ auf Ihrer Fernbedienung und navigieren Sie im Hauptmenü zu „Netzwerk“. Wählen Sie dann „Netzwerk zurücksetzen“. Sie werden aufgefordert zu bestätigen, dass Sie die Netzwerkverbindung zurücksetzen möchten; wählen Sie „Ja“ oder „OK“. Dadurch wird die WLAN-Verbindung Ihres Fernsehers deaktiviert und neu gestartet. Versuchen Sie anschließend erneut, eine Verbindung zum WLAN-Netzwerk herzustellen.
Setzen Sie den Router zurück
Eine der effektivsten Lösungen zur Behebung eines WLAN-Problems mit einem LG-Fernseher ist das Zurücksetzen des Routers. Mit diesem Schritt können Sie alle mit Ihrer drahtlosen Verbindung verbundenen Einstellungen zurücksetzen und auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Router zurückzusetzen:
1. Trennen Sie das Netzteil Ihres Routers für etwa 30 Sekunden.
2. Drücken und halten Sie mit einem Stift oder einer Büroklammer die „Reset“-Taste auf der Rückseite Ihres Routers 10 Sekunden lang (stecken Sie währenddessen das Netzteil ein).
3. Lassen Sie die „Reset“-Taste los und warten Sie etwa 1 Minute, bis Ihr Router automatisch neu startet.
4. Versuchen Sie nach dem Neustart Ihres Routers erneut, eine Verbindung herzustellen, um zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wurde.
Zusätzlich zum Zurücksetzen des Routers müssen Sie möglicherweise auch seine Firmware aktualisieren oder ihn weiter von anderen Geräten entfernen, die sein Signal stören könnten (wie Mikrowellen oder Babyphone). Wenn keiner dieser Schritte funktioniert, können Sie sich an einen IT-Spezialisten wenden, der weitere technische Variablen untersuchen kann, die Probleme mit Ihrem WLAN-Netzwerk verursachen könnten.
Auf Störungen prüfen
Um mit der Fehlerbehebung Ihres LG-Fernsehers mit WLAN zu beginnen, müssen Sie zunächst prüfen, ob es in der Umgebung Funkstörungen gibt. Dies kann jedes drahtlose Gerät sein, das die Verbindung stört, z. B. schnurlose Telefone, WLAN-Extender, Bluetooth-Geräte, Mikrowellen oder andere LG-Fernseher mit aktiver WLAN-Verbindung. Wenn eines dieser Geräte vorhanden und in der Nähe Ihres LG-Fernsehers ist, schalten Sie es aus und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
Wenn es in der Umgebung keine anderen Funkstörungen gibt, das WLAN Ihres LG-Fernsehers aber immer noch ausgeschaltet ist, sollten Sie versuchen, den Router oder das Modem zurückzusetzen, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Trennen Sie dazu einfach sowohl den Router als auch das Modem für ein paar Minuten von der Stromquelle und stecken Sie sie dann wieder ein, um die Stromversorgung wiederherzustellen und zu prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die gesamte Software auf Ihrem Gerät auf die neueste Version aktualisiert haben, da ältere Versionen anfällig für Probleme sein können, die WLAN-Probleme auf Ihrem Gerät verursachen könnten. Sie sollten auch die Netzwerkeinstellungen Ihres LG-Fernsehers zurücksetzen, indem Sie in das Systemeinstellungsmenü gehen, damit neue Verbindungen erkannt werden können. Wenn dies das Problem mit dem ausgeschalteten WLAN Ihres LG-Fernsehers immer noch nicht löst, wenden Sie sich für weitere Hilfe an den Kundendienst.
Fazit
Sobald Sie alle oben genannten Schritte abgeschlossen haben, sollte Ihr LG TV WiFi wieder einsatzbereit sein. Wenn Sie Probleme mit der TV-WLAN-Verbindung haben, die sich immer noch nicht einschalten lässt, liegt möglicherweise ein größeres Problem vor, das die Fehlfunktion des Geräts verursacht. Sie können versuchen, den Fernseher neu zu starten und zu prüfen, ob dies alle Probleme behebt. Wenn das Problem weiterhin besteht, wird alternativ empfohlen, dass Sie sich an den LG-Support wenden, um weitere Hilfe bei der Fehlerbehebung und Reparatur zu erhalten.
