Jeder Technikbegeisterte würde zustimmen, dass der Sinn eines „Smart Home“ darin besteht, so viel Technologie wie möglich in einem praktischen Hub zu zentralisieren.
Eine Amazon Alexa scheint die perfekte Wahl für die Funktion dieses Hubs zu sein. Kann sie also Ihre Garage steuern?
Das MyQ-Garagentor unterstützt die Alexa-Integration nicht nativ, was bedeutet, dass Sie Ihre Garage nicht von Ihrem Amazon Echo aus steuern können. Bestimmte Programme von Drittanbietern wie SimpleCommands und IFTTT können Ihnen jedoch dabei helfen, eine Art Vermittler zu erstellen, mit dem Sie Ihr MyQ mit Alexa verbinden können.
Leider ist diese Aufgabe nicht ideal für Personen ohne technische Erfahrung.
Wir haben es herausgefunden, aber wenn Sie versuchen, das neue MyQ Ihres Großvaters einzurichten, müssen Sie den Vorgang möglicherweise für ihn durchführen!
Scheint das etwas zu sein, was Sie bewältigen können? Wenn ja, müssen Sie sich vielleicht keine Sorgen machen.
Der Vorgang ist langwierig, aber nicht schwierig! Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie Ihr MyQ mit Ihrer Alexa verbinden.
Können Sie eine MyQ-Alexa-Verbindung herstellen?
Das Verbinden eines MyQ mit Alexa kann verwirrend sein.
Etwas zusammenfassen, Sie können eine MyQ-Alexa-Verbindung herstellen, das geht aber auch nicht.
Aufgrund der fehlenden nativen Kompatibilität können Sie MyQ und Alexa offiziell nicht verbinden.
Weder Chamberlain noch Amazon, die jeweiligen Hersteller dieser Produkte, unterstützen offiziell eine Drittanbieterverbindung für ihre Produkte.
Allerdings können Verbindungen von Drittanbietern do existieren.
Wenn Sie bereit sind, sich ein wenig mit Heimwerkergeist zu beschäftigen, können Sie Ihr MyQ problemlos mit Alexa verbinden!
So verbinden Sie MyQ mit Alexa
Glücklicherweise können Sie Ihr MyQ trotz fehlender nativer Unterstützung mithilfe von Programmen von Drittanbietern mit Alexa verbinden.
Normalerweise wäre dieser Vorgang für jeden, der keine Erfahrung mit Programmen von Drittanbietern hat, eine Herausforderung.
Wir werden es jedoch ausführlich genug erklären, damit es für jeden einfach ist.
Wir haben gelernt, dass es viel weniger kompliziert ist, als es scheint!
Programme von Drittanbietern: SimpleCommands und IFTTT
Es gibt zwei Hauptprogramme, die unserer Meinung nach für diese Verbindung am besten geeignet sind: SimpleCommands und IFTTT (If This, Then That).
Beide Programme von Drittanbietern sind auf Konnektivität ausgelegt, ohne dass man sich mit der Kleinarbeit beim Neucodieren und Hacken einer Alexa befassen muss.
IFTTT ist bei weitem die beliebtere Option.
Allerdings gibt es eine Einschränkung: Im Moment können Sie IFTTT nur verwenden, wenn Sie schließen Ihre Tür über MyQ.
SimpleCommands hat vielleicht keine so übersichtliche Benutzeroberfläche wie IFTTT, wir bevorzugen es jedoch aus dem einfachen Grund, dass Sie damit Ihr Garagentor sowohl öffnen als auch schließen können.
1. SimpleCommands mit MyQ verbinden
Ihr erster Schritt besteht darin, die SimpleCommands-App auf Ihr Smartphone herunterzuladen.
Diese App ist im Apple App Store und im Google Play Store erhältlich.
Öffnen Sie als Nächstes Ihre SimpleCommands-App und drücken Sie „Elemente hinzufügen“.
Die App listet mehrere Geräte in alphabetischer Reihenfolge auf, darunter auch MyQ.
Geben Sie Ihre MyQ-Kontoinformationen ein.
2. Funktionen in SimpleCommands verwalten
Kehren Sie zu Ihrem SimpleCommands-Startbildschirm zurück.
Wählen Sie Ihre verknüpften MyQ-Geräte aus und beachten Sie das Menü, das aktiviert werden soll.
Die untere Schaltfläche im Menü sollte eine Option zum Aktivieren von Sprachbefehlen für Alexa und Google Assistant anzeigen.
Drücken Sie diese Taste und wählen Sie aus, welche Funktionen verwendet werden sollen.
Wir empfehlen, sowohl die Öffnungs- als auch die Schließfunktion zu verwenden.
SimpleCommands erfordert eine Befehlsphrase, wenn Sie eine Funktion erstellen.
Wir empfehlen die Verwendung eines einfachen Befehls, da dieser mit den Routinen von Alexa kompatibel sein muss – darauf werden wir jedoch gleich eingehen.
3. Verknüpfen Sie SimpleCommands mit Alexa
Glücklicherweise ist dieser Schritt einfach.
Wenn Sie Alexa besitzen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie die Alexa-App auf Ihrem Telefon haben.
Öffnen Sie es und wählen Sie das Menü „Fähigkeiten“.
Suchen Sie nach SimpleCommands-Kenntnissen.
Wir empfehlen „kloee für SC“, aber nur für diese spezielle Aktion.
Geben Sie Ihre SimpleCommands-Anmeldeinformationen ein, um Ihre Alexa erfolgreich mit Ihren SimpleCommands zu verknüpfen.
4. Erstellen Sie Alexa-Routinen
Sie sind noch nicht ganz fertig! Jetzt müssen Sie kompatible Alexa-Routinen erstellen.
Kehren Sie zur Startseite Ihrer Alexa zurück und drücken Sie unten rechts auf „Mehr“.
Wählen Sie die Schaltfläche „+“ in der oberen rechten Ecke, um neue Routinen zu erstellen.
Sie können ihnen einen beliebigen Namen geben, wir empfehlen jedoch, es einfach zu halten, beispielsweise „Garagentor schließen“ oder „Garagentor öffnen“.
Wählen Sie die Option „Sprache“ und geben Sie ein, was Sie sagen möchten, um Ihr Garagentor zu steuern.
Sie können beispielsweise sagen: „Alexa, schließe die Garage“ oder „Öffne mein Garagentor.“
Sie sehen eine Schaltfläche „Aktion hinzufügen“.
Wählen Sie es aus und drücken Sie auf „Smart Home“ und anschließend auf „Szene steuern“.
Jetzt können Sie die SimpleCommands-Funktion auswählen, die mit Ihrer gewünschten Aktion korreliert.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihr MyQ mit Ihrer Alexa verknüpft.
Zusammenfassend
Leider ist die Verbindung Ihres MyQ mit Alexa kein Kinderspiel.
Wenn Sie keine Erfahrung mit Apps von Drittanbietern haben, kann dies entmutigend wirken.
Wir sind jedoch der Meinung, dass der dadurch entstehende Komfort den Aufwand wert ist.
Die Steuerung Ihres Hauses per Stimme ist wirklich beeindruckend!
Häufig gestellte Fragen
Warum unterstützt MyQ Alexa nicht nativ?
Chamberlain, der Hersteller von MyQ, behauptet, dass die MyQ-Garagentorfunktion aus Sicherheitsgründen nicht mit Alexa kompatibel sei.
Es wirft für kein Unternehmen ein gutes Licht auf, wenn seine Kunden ausgeraubt werden, weil Kriminelle das Garagentor per Sprachbefehl öffnen können.
MyQ behauptet, vorbeugende Maßnahmen gegen diese Aktionen zu ergreifen.
Einige MyQ- und Alexa-Benutzer glauben jedoch, dass die MyQ-App die Alexa-Kompatibilität nicht nativ unterstützt, da eine solche Integration keinen potenziellen Nutzen bringen würde.
Leider ist Chamberlains Version der Geschichte die einzige bestätigte Tatsache, die wir haben.
Denken Sie daran, dass sie sich nicht mit den erheblichen Haftungsproblemen auseinandersetzen möchten, die mit der Alexa-Integration einhergehen können!
Gibt es eine Alexa-Fähigkeit für MyQ?
Ja, es gibt mehrere Alexa-Fähigkeiten für MyQ.
Allerdings verfügen sie möglicherweise nicht über die Funktionalität, die Sie von einer MyQ-Alexa-Fähigkeit erwarten.
Die meisten Alexa-Fähigkeiten, die mit MyQ verknüpft sind, bieten keine echte Alexa-Unterstützung, was bedeutet, dass ihre Funktionalität auf den Zugriff auf kleinere Funktionen Ihrer MyQ-App beschränkt ist.
Daher können Sie Ihre Garage oder Beleuchtung nicht über eine MyQ Alexa-Fähigkeit steuern.
Aus genau diesem Grund entfernt Amazon häufig MyQ-Alexa-Skills, da diese mit einer Funktionalität werben, die ihnen in Wirklichkeit fehlt.
Wenn Sie Ihren MyQ mit Ihrer Alexa verbinden möchten, sind die von uns aufgeführten Möglichkeiten die nur Einsen möglich.