Roomba lädt nicht? (Einfache Lösung)

Von SmartHomeBit-Mitarbeitern •  Aktualisiert: 09/23/22 • 9 Min. Lesezeit

Der Hauptgrund, warum die meisten Leute einen Roomba kaufen, ist die Bequemlichkeit.

Außer dem gelegentlichen Leeren des Staubbehälters müssen Sie keine Zeit mit Staubsaugen verbringen.

Aber keine Maschine ist perfekt.

Wie bei jedem anderen Gerät kann es bei Ihrem Roomba gelegentlich zu Fehlfunktionen kommen.

Eines der häufigsten Probleme ist ein Fehler beim Laden.

Wenn Ihr Roomba nicht lädt, geraten Sie nicht in Panik. Das passiert vielen Leuten.

Ich zeige Ihnen gleich 11 Gründe, warum Ihr Roomba möglicherweise nicht lädt, und wie Sie das Problem lösen.

Lesen Sie weiter und Sie werden Ihr Problem im Handumdrehen gelöst haben!

 

1. Reinigen Sie Ihre Ladekontakte

Ihr Roomba wird über zwei Paar Metallkontakte aufgeladen – zwei an der Unterseite des Staubsaugers und zwei an der Ladestation.

Wenn Ihr Roomba nicht lädt oder nur Erhaltungsladung durchführt, Überprüfen Sie zuerst Ihre Kontakte.

Es besteht eine gute Chance, dass sie schmutzig sind.

Schmutz, Fett und andere Verunreinigungen kann verhindern, dass das Metall festen Kontakt herstellt.

Das gleiche gilt für Oxidation, die sich im Laufe der Zeit ansammeln können.

Reinigen Sie Ihre Kontakte und die umliegenden Bereiche mit einem weichen, feuchten Tuch.

Reiben Sie die Kontakte anschließend mit einem weiteren fusselfreien Tuch und etwas Reinigungsalkohol ab, bis sie glänzen.

 

2. Reinigen Sie Ihre Räder

Ob Sie es glauben oder nicht, schmutzige Räder können den Ladevorgang Ihres Roomba verhindern.

Bei Verschmutzung kann es dazu kommen, dass das Saugergehäuse höher sitzt.

Dadurch die Ladekontakte berühren sich nicht mehr.

Reinigen Sie die Räder auf die gleiche Weise wie die Kontakte – mit einem weichen, feuchten Tuch.

Stelle sicher, dass drehen Sie sie, während Sie wischen, sodass sich kein versteckter Schmutz ablagert.

Und denken Sie daran, auch das kleine Lenkrad vorne zu reinigen – es ist nicht immun gegen Schmutz.

 

3. Starten Sie Ihren Staubsauger neu

In manchen Fällen liegt mit Ihrer Hardware kein Problem vor.

Stattdessen liegt bei Ihrem Roomba möglicherweise ein Softwarefehler vor.

Ähnlich wie bei Ihrem Computer können Sie Störungen oft beheben, indem Sie Neustart Ihres Roomba.

Bei den meisten Roomba-Modellen ist der Vorgang einfach.

Bei den Serien S, I und 900 können Sie Halten Sie gleichzeitig die Tasten Home, Spot Clean und Clean gedrückt.

Nach einigen Sekunden leuchtet rund um die Clean-Taste ein Licht auf.

Dies zeigt an, dass Sie die Maschine erfolgreich neugestartet haben.

Bei einem Roomba der Serie 600 oder 800 ist der Vorgang derselbe.

Doch statt eines Lichts ertönt ein Piepton.

Weitere Modelle finden Sie unter iRobot Support-Seite.

 

4. Entfernen Sie die Lasche Ihrer Batterie

Wenn Ihr Staubsauger brandneu ist, sollten Sie an der Batterie eine gelbe Aufreißlasche sehen.

Bei der Aufreißlasche handelt es sich um eine Sicherheitsfunktion, die dafür sorgt, dass sich Roomba während des Transports nicht einschaltet.

Da es die Batterie vollständig blockiert, können Sie sie nicht aufladen, ohne es zu entfernen.

Ziehen Sie die Lasche heraus, und schon kann es losgehen.

 

5. Setzen Sie die Batterie erneut ein

Wenn Ihr Roomba neu ist, sitzt die Batterie fest in ihrem Fach.

Mit der Zeit kann es jedoch durch Vibrationen aus der Spur geraten.

In diesem Fall kann der Ladevorgang fehlschlagen.

Drehen Sie Ihren Roomba um und schrauben Sie die Batterieabdeckung ab.

Entnehmen Sie die Batterie und ersetzen Sie sie fest, damit Sie wissen, dass guter Kontakt besteht.

Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest und prüfen Sie, ob Ihre Batterie aufgeladen wird.

 

6. Wechseln Sie zu einer anderen Verkaufsstelle

Wenn die vorherigen Schritte nicht funktioniert haben, müssen Sie prüfen, ob ein Problem mit Ihrer Steckdose vorliegt.

Bewegen Sie die Basisstation Ihres Roomba an eine andere Steckdose an und prüfen Sie, ob es dort funktioniert.

Möglicherweise gibt es auch einen Lichtschalter, der Ihre Steckdose steuert.

Wenn dies der Fall ist, überprüfen Sie noch einmal, ob der Schalter in die richtige Richtung gestellt ist.

Warum lädt Ihr iRobot Roomba-Staubsauger nicht und 11 Schritte zur Fehlerbehebung, um das Problem zu beheben

 

7. Gehen Sie in einen anderen Raum

Ihr Roomba kann auch unter extremen Temperaturen leiden.

Bei zu großer Hitze oder zu großer Kälte lädt der Akku nicht.

Bei einem temperaturbedingten Fehler zeigt der Staubsauger einen Fehlercode an.

Code 6 bedeutet, dass die Batterie zu heiß ist, und Code 7 bedeutet, dass sie zu kalt ist.

Wenn Ihr Zuhause über eine Klimaanlage verfügt, sollte dies nie ein Problem darstellen.

Aber vielleicht verwenden Sie es in einem Unternehmen mit offenem Geschäftsbetrieb.

Oder vielleicht möchten Sie Ihre Fenster auch an heißeren Tagen lieber offen lassen.

In diesem Fall müssen Sie Verlegen Sie Ihre Ladestation in einen anderen Raum.

Wenn es überhitzt, stellen Sie es in den kühlsten Raum Ihres Hauses.

Wenn es zu kalt ist, stellen Sie es in einen wärmeren Raum.

Dadurch wird die Batterie auf einer optimalen Temperatur zum Laden gehalten.

 

8. Ersetzen Sie Ihre Batterie

iRobot hat den Akku des Roomba so konzipiert, dass er Hunderte von Reinigungszyklen übersteht.

Aber selbst die langlebigsten Batterien verlieren ihre Fähigkeit, eine Ladung zu halten.

Nach einigen Jahren kann dies irgendwann mit der Batterie Ihres Roomba passieren.

Du kannst dich Ersatzbatterien bestellen für die meisten Modelle direkt von iRobot.

Viele andere Marken verwenden auch kompatible Akkus.

Möglicherweise müssen Sie einige Foren durchsuchen, um den richtigen Typ zu finden.

Aber mit einer neuen Batterie ermöglicht Ihnen Ihr Roomba Hunderte weitere Reinigungszyklen.

 

9. Ersetzen Sie Ihre Dockingstation

Wenn Ihre Batterie nicht das Problem ist, Ihre Dockingstation könnte.

Vorausgesetzt, Sie haben es bereits gereinigt, sollten Sie über die Anschaffung eines neuen nachdenken.

iRobot versendet Ihr Ersatzgerät innerhalb einer Woche, sofern die Garantie noch besteht.

Andernfalls sind viele Aftermarket-Dockingstationen mit dem Roomba kompatibel.

 

10. Rufen Sie den Kundendienst an

Wenn Sie all diese Dinge versucht haben und Ihr Roomba immer noch nicht lädt, liegt wahrscheinlich ein ernsteres Problem vor.

An diesem Punkt ist es am besten, Rufen Sie den iRobot-Kundendienst an.

Sie erreichen sie unter (866) 747-6268 von 9 bis 9 Uhr Eastern Time, Montag bis Freitag.

Auch am Wochenende sind sie von 9 - 6 Uhr für Sie erreichbar.

Oder Sie senden ihnen eine Nachricht auf ihrem Kontaktseite.

 

11. Garantieanspruch geltend machen

Sollte sich herausstellen, dass ein schwerwiegender Hardwaredefekt vorliegt, müssen Sie einen Garantieanspruch geltend machen.

Die Standardgarantie von iRobot beträgt ein Jahr, oder 90 Tage für generalüberholte Staubsauger.

Sie können diese Frist mit den Plänen „Protect“ und „Protect+“ um bis zu drei weitere Jahre verlängern.

Wenn Ihre Garantie abgelaufen ist, repariert iRobot Ihren Staubsauger trotzdem gegen eine Gebühr.

Unter Berücksichtigung der Versand- und Reparaturkosten ist es oft günstiger, einen neuen Staubsauger zu bestellen.

 

Was ist, wenn mein Roomba nicht andockt?

Alles, was ich bisher gesagt habe, setzt voraus, dass Ihr Roomba erfolgreich andocken kann.

Das ist eine große Annahme.

Wenn geht nicht mal in die Dockingstation, Sie haben andere Probleme.

Das Wichtigste zuerst – Ihr Roomba kann die Basis nur finden, wenn diese eingesteckt ist.

Stellen Sie sicher, dass die Basisstation noch mit Strom versorgt wird, und dass es von der Wand weg zeigt.

Wenn das Ihr Problem nicht löst, versuchen Sie die folgenden Schritte:

Wenn nichts davon funktioniert, müssen Sie sich an Roomba wenden.

Weitere Informationen finden Sie hier hier.

 

Was passiert, wenn die Batterie völlig leer ist?

Wenn Ihre Batterie völlig leer ist und sich nicht mehr aufladen lässt, müssen Sie sie ersetzen.

Doch Es gibt einen Hack Sie können es verwenden, um es am Laufen zu halten, während Sie auf Ihren Ersatz warten.

Hierzu ist ein zweiter, funktionierender Akku erforderlich.

Erwähnenswert ist auch, dass diese Methode beschädigen Sie Ihre gute Batterie wenn man es falsch macht.

Mit einem 14-Gauge-Kupferdraht, Verbinden Sie die entsprechenden Plus- und Minuspole.

Kleben Sie sie etwa zwei Minuten lang fest und entfernen Sie sie dann.

Setzen Sie Ihre alte Batterie wieder in Ihren Roomba ein. Der Ladevorgang sollte dann beginnen.

Die Akkulaufzeit ist nicht die gleiche, die Sie gewohnt sind.

Aber es sollte gut genug sein, um Halten Sie Ihren Roomba am Laufen während Ihre neue Batterie versendet wird.

 

FAQs

 

Was bedeuten die blinkenden Lichter am Roomba-Ladegerät?

Es kommt darauf an.

Die häufigsten Blinkmuster sind Rot und Rot/Grün.

Ein blinkendes rotes Licht bedeutet, dass die Batterie überhitzt ist.

Rot und Grün zusammen bedeuten, dass die Batterie nicht richtig sitzt.

Eine vollständige Liste der Codes finden Sie in der iRobot-App.

 

Wie lange sollte eine Roomba-Batterie halten?

Dies hängt von Ihren Einstellungen, der Art der zu saugenden Oberfläche und der Anzahl der Hindernisse ab.

Allerdings sollte eine neue Roomba-Batterie halten zwischen 50 Minuten und zwei Stunden.

Je nach Saughäufigkeit sollte die volle Kapazität etwa ein bis zwei Jahre erhalten bleiben.

 

Abschließende Gedanken

Die Roomba-Batterien von iRobot halten nicht ewig.

Aber wenn Sie dieser Anleitung folgen, können Sie zumindest sicherstellen, dass sie eine stetige Ladung übernehmen.

Im Fall der Fälle ist immer noch die Anschaffung eines neuen Akkus bzw. einer neuen Basisstation möglich.

SmartHomeBit-Mitarbeiter