Laut meinem Wyze-Kamerahandbuch weist der Fehlercode -90 darauf hin, dass die Kamera nicht mehr mit dem Wyze-Cloud-Dienst kommunizieren kann. Wenn der Code ausgelöst wird, wird im Live-Feed Ihrer Kamera die folgende Meldung angezeigt:
„Gerät ist offline (Fehlercode 90). Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung oder schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.“
Code 90 wird am häufigsten angezeigt, nachdem Sie eine neue Wyze-Kamera hinzugefügt haben.
Es kann auch angezeigt werden, wenn Sie sich zum ersten Mal bei der App anmelden oder nachdem Sie Ihren Router oder Ihre Kamera neu gestartet haben.
In den meisten Fällen können Sie das Problem beheben, indem Sie Ihre Internetverbindung überprüfen und Ihre Kamera aus- und wieder einschalten.
Die richtige Vorgehensweise zum Beheben des Fehlercodes 90 hängt von seiner Ursache ab.
Hier sind acht Möglichkeiten zur Behebung des Problems, beginnend mit den einfachsten Methoden.
1. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
Wenn das WLAN in Ihrem Zuhause nicht funktioniert, können Ihre Wyze-Kameras keine Verbindung herstellen.
Dies lässt sich zu Hause leicht diagnostizieren.
Prüfen Sie, ob Sie eine Website auf Ihrem Computer oder Smartphone aufrufen können.
Funktioniert Ihr Internet normal? Wenn nicht, müssen Sie prüfen, ob ein Ausfall oder ein Problem mit Ihrem Router vorliegt.
Wenn Sie nicht zu Hause sind, müssen Sie bei Ihrer Diagnose kreativer werden.
Sie können versuchen, auf ein anderes Smart-Home-Gerät zuzugreifen.
Wenn mehrere Geräte ausfallen, liegt wahrscheinlich ein Internetausfall vor.
Einige Internetdienstanbieter verfügen auch über Online-Ausfallkarten.
Sie können sich anmelden und sehen, ob in Ihrer Nachbarschaft ein bekannter Stromausfall vorliegt.
2. Schalten Sie Ihre Wyze-Kamera aus und wieder ein
Power Cycling ist eine bewährte Methode zur Reparatur vieler elektronischer Geräte.
Wenn Sie ein Gerät von allen Stromversorgungen trennen, starten Sie seine internen Komponenten neu.
Dadurch werden alle Probleme behoben, die durch einen eingefrorenen Prozess verursacht wurden.
So schalten Sie eine Wyze-Kamera aus und wieder ein:
- Ziehen Sie den Stecker aus der Kamera. Sie können das Netzteil entweder von der Wand oder von der Rückseite der Kamera abziehen.
- Warten Sie 10 Sekunden, bis die Restenergie verbraucht ist.
- Schließen Sie die Kamera wieder an und warten Sie, bis sie hochfährt.
3. Setzen Sie Ihren Router zurück
Wenn Ihre Wyze-Kamera immer noch nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihren Router zurückzusetzen.
Trennen Sie hierzu das Netzteil an der Rückseite Ihres Routers.
Wenn Ihr Modem und Ihr Router getrennt sind, ziehen Sie auch den Stecker aus der Modemsteckdose.
Warten Sie nun etwa 10 Sekunden.
Schließen Sie das Modem wieder an und warten Sie, bis alle Lichter aufleuchten.
Schließen Sie dann den Router an und machen Sie dasselbe.
Wenn alle Lichter an sind, überprüfen Sie, ob Ihre Internetverbindung besteht.
Versuchen Sie dann erneut, Ihre Kamera anzuzeigen.
Mit etwas Glück klappt alles.
4. Überprüfen Sie Ihre Router-Einstellungen
Einmal hat das Zurücksetzen des Routers nicht einmal funktioniert, und ich musste mich in Wyzes Erweiterte Anleitung zur Fehlerbehebung.
Wie sich herausstellte, waren einige meiner Routereinstellungen falsch.
Wyze-Kameras sind mit 802.11b/g/n kompatibel und verfügen über WPA- oder WPA2-Verschlüsselung.
Wenn sich Ihre Routereinstellungen geändert haben oder Sie Ihren Router aktualisiert haben, müssen Sie diese reparieren.
Jeder Router ist anders.
Ich gebe Ihnen hier eine allgemeine Anleitung, aber Sie müssen möglicherweise für weitere Informationen in das Handbuch Ihres Routers schauen.
Wenn Ihr Router Ihrem ISP gehört, können Sie für weitere Hilfe dessen Support-Hotline anrufen.
Hier ist ein allgemeiner Überblick:
- Melden Sie sich zunächst bei der Wyze-App an und löschen Sie alle Kameras, die nicht funktionieren. Tippen Sie auf der Startseite auf das Bleistiftsymbol, um eine Liste Ihrer Geräte anzuzeigen. Tippen Sie dann auf „Geräte bearbeiten“ und markieren Sie alle Kameras, die Sie löschen möchten. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Fertig“.
- Öffnen Sie einen Browser auf Ihrem Computer und navigieren Sie zu Ihrem Router. Normalerweise können Sie dies tun, indem Sie „192.168.0.1“ in Ihre Adressleiste eingeben. Die Anmeldeinformationen finden Sie auf dem Etikett Ihres Routers und im Inneren des Routers. Möglicherweise müssen Sie sich hierzu an den Kundendienst wenden.
- Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Herstellers zum Ändern der Routereinstellungen. Stellen Sie sicher, dass der WLAN-Modus auf 802.11 b/g/n und die Sicherheitsoption auf WPA2 oder WPA/WPA2 eingestellt ist.
- Stellen Sie sicher, dass das 2.4-GHz-Band Ihres Routers sendet. Wenn Sie einen Dualband-Router haben, stellen Sie sicher, dass „Band Steering“ ausgeschaltet ist. Dadurch kann die Kamera automatisch auf das 5-GHz-Band umgeschaltet werden, obwohl Wyze-Kameras nur 2.4-GHz-WLAN unterstützen.
- Speichern Sie Ihre Einstellungen und melden Sie sich von Ihrem Router ab.
- Setzen Sie Ihren Router wie zuvor zurück.
- Melden Sie sich erneut bei Ihrer Wyze-App an und fügen Sie alle gelöschten Kameras erneut hinzu.
5. Untersuchen Sie die Hardware Ihrer Kamera
In manchen Fällen kann es sein, dass die Verbindung Ihrer Kamera nicht richtig hergestellt wird, weil Sie inkompatible Hardware verwenden.
Versuchen Sie die folgenden Korrekturen und prüfen Sie, ob sie helfen:
- Nehmen Sie Ihre Micro-SD-Karte heraus, starten Sie Ihre Kamera neu und prüfen Sie, ob sie funktioniert. Wenn Ihre Karte nicht kompatibel war, sollte Ihre Kamera jetzt ordnungsgemäß streamen. Beachten Sie, dass dies keine langfristige Lösung ist, da Sie Ihre Aufnahmen nicht speichern können. Sie müssen eine SD-Karte finden, die mit Wyze-Kameras kompatibel ist. Wenn Sie Ihre Karte ersetzen, achten Sie darauf Laden Sie alle Ihre Wyze-Kameraaufzeichnungen lokal von Ihrer alten SD-Karte herunter.
- Stellen Sie sicher, dass Sie das Original-Netzkabel und den Original-Adapter verwenden. Komponenten von Drittanbietern können eine falsche Strommenge liefern und dadurch Fehlfunktionen Ihrer Kamera verursachen.
- Wenn Sie bereits das Originalkabel und den Originaladapter verwenden, probieren Sie ein Set eines Drittanbieters aus. Das Originalgerät ist möglicherweise beschädigt.
6. Geben Sie Ihrer Wyze-Kamera eine statische IP-Adresse
Wenn Sie mehr als eine Wyze-Kamera verwenden, liegt möglicherweise ein Problem mit der IP-Adressierung vor.
Dies liegt daran, dass die Wyze-App Ihre Kameras anhand der IP-Adresse verfolgt.
Bei jedem Neustart Ihres Routers wird jedoch jedem Gerät eine neue Adresse zugewiesen.
Plötzlich kann die App Ihre Kamera nicht finden und Sie erhalten den Fehlercode 90.
Die Lösung dieses Problems besteht darin, jeder Kamera eine statische IP-Adresse zuzuweisen.
Dazu müssen Sie einen Browser verwenden und sich bei Ihrem Router anmelden.
Gehen Sie dabei genauso vor, wie Sie es getan haben, als Sie Ihre Einstellungen in Methode 4 überprüft haben.
Auch hier ist es unmöglich, eine genaue Anleitung zu geben, da jeder Router anders ist.
Suchen Sie in Ihrem Menü nach „DHCP-Clientliste“ oder etwas Ähnlichem.
Dadurch sollte eine Tabelle Ihrer verbundenen Geräte zusammen mit deren IP-Adressen und MAC-IDs angezeigt werden.
Notieren Sie sich IP und MAC.
Sie finden die MAC-ID auch auf der Verpackung oder der Unterseite Ihrer Kamera.
Navigieren Sie als Nächstes zu „DHCP-Reservierung“, „Adressreservierung“ oder einem ähnlichen Bildschirm.
Sie sollten eine Option zum Hinzufügen neuer Geräte sehen.
Geben Sie dazu dann die MAC- und IP-Adresse Ihrer Kamera ein und wählen Sie die Option zum Aktivieren der statischen Adresse.
Wiederholen Sie den Vorgang für jede Kamera und starten Sie dann Ihren Router neu.
Wenn einige Kameras immer noch nicht funktionieren, müssen Sie sie möglicherweise aus der App entfernen und dann erneut verknüpfen.
7. Downgrade der Kamera-Firmware
Normalerweise möchten Sie über die neueste Version der Firmware Ihrer Kamera verfügen.
Ein brandneues Firmware-Update bringt jedoch gelegentlich Fehler mit sich.
In diesem Fall müssen Sie die Firmware auf jeder Kamera manuell zurücksetzen.
Dazu müssen Sie die richtige Firmware herunterladen, die in einer „.bin“-Datei geliefert wird.
Anschließend können Sie die Datei auf einer Micro-SD-Karte speichern und auf Ihre Kamera übertragen.
Setzen Sie Ihre Kamera zurück und die Firmware wird in wenigen Minuten installiert.
Eine vollständige Anleitung finden Sie bei jeder Kamera HIER, zusammen mit Firmware-Links.
8. Setzen Sie Ihre Kamera auf die Werkseinstellungen zurück
Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie Ihre Kamera auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Sie sollten dies nur als letzten Ausweg tun, da Sie alle Ihre Einstellungen verlieren.
Sie müssen anschließend auch Ihre Firmware aktualisieren, da Sie auf das Original zurückgesetzt wurden.
Um dies zu tun:
- Auf dem Wyze Cam und Wyze Cam Pro, halten Sie die Setup-Taste 10 Sekunden lang gedrückt.
- Auf dem Wyze Video-Türklingel und Wyze Video-Türklingel Pro, drücken Sie die Reset-Taste auf der Rückseite.
- Auf dem Wyze Cam im Freien, es gibt keine Funktion zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
Zusammenfassend
Der Wyze-Fehlercode 90 wird angezeigt, wenn Ihre Kamera kein Video in die Wyze-Cloud streamen kann.
Die Lösung hängt von der Ursache des Problems ab.
Das kann so einfach sein wie das Zurücksetzen Ihres Routers oder so kompliziert wie das Zuweisen einer statischen IP-Adresse für Ihre Kamera.
Deshalb empfehle ich, die Lösungen in der von mir aufgeführten Reihenfolge durchzuarbeiten.
In neun von zehn Fällen ist die Lösung einfach!
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet der Fehlercode -90 auf meiner Wyze-Kamera?
Fehlercode 90 bedeutet, dass Ihre Wyze-Kamera nicht mit dem Cloud-Server kommunizieren kann.
Dadurch ist es nicht möglich, Ihren Live-Video-Feed anzuzeigen.
Wie bekomme ich meine Wyze-Kamera wieder online?
Es hängt davon ab, was Ihr Problem ursprünglich verursacht.
Bei einem Internetausfall müssen Sie möglicherweise warten, bis Ihr ISP den Dienst wiederherstellt.
Andernfalls führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Schalten Sie Ihre Wyze-Kamera aus und wieder ein
- Setzen Sie Ihren Router zurück
- Überprüfen Sie Ihre Router-Einstellungen
- Überprüfen Sie die Hardware Ihrer Kamera
- Weisen Sie jeder Kamera eine statische IP-Adresse zu
- Setzen Sie Ihre Firmware auf eine frühere Version zurück
- Wenn alles andere fehlschlägt, führen Sie einen Werksreset durch
Mindestens eine dieser Lösungen sollte Ihre Kamera reparieren.
